Pinned
VIDEO ART IS DISTANT
(English version below)
Ein Experiment, das Szenarien der Pandemie mittels Film überdenkt, sich Wahrnehmungsgewohnheiten zu Nutze macht, um künstlerisch zu intervenieren und zur Reflexion einzuladen.
Videokunstprogramm von accomplices – Verein zur Erkundung multimedialer Ausdrucksformen
Distanz zu halten bestimmte unsere Leben während der Corona-Pandemie und brachte die Notwendigkeit der persönlichen Adaption mit sich. Es ist wichtig, Distanzen einzuschätzen, diese einzuhalten und gewisse Gegenstände wenn möglich nicht zu berühren. Durch die veränderten Umstände werden andere Sinneseindrücke empfangen und neue Dispositive der Wahrnehmung geschaffen, die sich in Folge auf die eigenen Wahrnehmungsgewohnheiten und Praktiken auswirken.
Video Art Is Distant nimmt dies zum Ausgangspunkt für eine partizipative künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Regionale und internationale Videokünstler:innen schaffeneine Chronik der Bewegtbildkunst-Praktiken während der Pandemie. Ihre Werke werden im öffentlichen Raum projiziert, oder als wandernde Displays im öffentlichen Raum installiert, temporär digital präsentiert zund in Online-Gesprächen diskutiert und reflektiert.
9.9.‒18.9. WWW. Wandering and Window Watching Visuelle Intervention in Schaufenstern: Wunderkammer Glacisstraße 19, 8010 Graz
11.9.‒10.10. Online-Präsentation auf YouTube https://www.youtube.com/user/schoeroeribus
18.9. STAT (Staring at a Wall) (engl.: „stat“, von lat.: „statim“, zu deutsch: sofort, unverzüglich) Open-Air-Screening
19.9. Künstler:innengespräch
Konzept: Jos Diegel, Kristina Gorke und Bernd Gutmannsbauer
Kurator: Jos Diegel Kuratorische Assistenz: Kristina Gorke und Bernd Gutmannsbauer
Produktionsleitung: Kristina Gorke und Bernd Gutmannsbauer
Produktionsassistenz: Jos Diegel
Moderation der Künstler:innengespräche: Jos Diegel, Kristina Gorke und Bernd Gutmannsbauer
In Kooperation mit Kulturzentrum bei den Minoriten, Street Cinema Graz und Wunderkammer Graz (Hans Gamperl)
Parallelprogramm steirischer herbst'21
unterstützt von
VIDEO ART IS DISTANT
Video Arts Program by accomplices – Association for the Exploration of Expression in Multimedia Parallel Program steirischer herbst’21
The obligation to keep one’s distance determines our lives during the COVID-19 pandemic. Hence, we need to adapt in very personal ways. Estimating and keeping distances as well as avoiding certain objects or each other have become very important. Under this new directive, our sensual perceptions are also changing and this, in turn, alters our perceptual routines and practices in everyday lives as well as in artistic endeavors.
Video Art Is Distant takes our current state as a starting point for a participative and artful examination of this development, for which local and international video artists create a chronicle of moving image-based art practices during the pandemic. The works are projected in public space, presented on screens in several locations in Graz, shown on online platforms, and discussed and reflected on in artist talks open for public participation.
9.9.‒18.9. WWW. Wandering and Window Watching Visual intervention in shop windows: Wunderkammer Glacisstraße 19, 8010 Graz
11.9.‒10.10. Online presentation on YouTube https://www.youtube.com/user/schoeroeribus
18.9. STAT (Staring at a Wall) Open air screening
19.9. Artist talk
Concept: Jos Diegel, Kristina Gorke, and Bernd Gutmannsbauer
Curator: Jos Diegel Curatorial assistants: Kristina Gorke and Bernd Gutmannsbauer
Producers: Kristina Gorke and Bernd Gutmannsbauer
Production assistant: Jos Diegel
Artist talk moderators: Jos Diegel, Kristina Gorke, and Bernd Gutmannsbauer
In cooperation with Kulturzentrum bei den Minoriten, Street Cinema Graz and Wunderkammer Graz (Hans Gamperl)
supportetd by
Portraits by Nicolas Carbenay, 2017
Foto "Dazu könnte man viel mehr sagen" by Jos Diegel, 2019